Seit 58 Jahren steht der Deutsche Verkehrsgerichtstag nun als der bedeutendste Kongress seiner Art im Dienste des Verkehrs und des Verkehrsrechts. Seit seinen bescheidenen Anfängen findet er in der alten Kaiserstadt Goslar statt. Goslar ist zum Inbegriff verkehrsrechtlicher Entwicklungen geworden.
Der 58. Deutsche Verkehrsgerichtstag fand vom 29. bis 31. Januar 2020 statt.

Der Deutsche Verkehrsgerichtstag hat sich zu einem über die Grenzen Deutschlands hinaus anerkannten und international beachteten Forum für einen alljährlichen Erfahrungsaustausch über Fragen des Verkehrsrechts – einschließlich der polizeilichen Praxis -, der Verkehrspolitik, der Verkehrstechnik und angrenzender Bereiche der Verkehrswissenschaft entwickelt.
Empfehlungen der Arbeitskreise 2020
Die Empfehlungen der acht Arbeitskreise downloaden…
Arbeitskreis I
Grenzüberschreitende Unfallregulierung in der EU
Arbeitskreis II
Abschied vom fiktiven Schadensersatz?
Arbeitskreis III
Aggressivität im Straßenverkehr
Arbeitskreis IV
Praxistauglichkeit des Bußgeldverfahrens
Arbeitskreis V
Elektrokleinstfahrzeuge
Arbeitskreis VI
Fahranfänger– neue Wege zur Fahrkompetenz
Arbeitskreis VII
Entschädigung von Opfern nach terroristischen Anschlägen
Arbeitskreis VIII
Sicherheit und Passagierrechte auf Kreuzfahrten
Kontakt:
Die Geschäftsstelle des Vereins erreichen Sie in Hamburg unter:
Deutscher Verkehrsgerichtstag
-Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft- e.V.
Baron-Voght-Straße 106 a, 22607 Hamburg
Geschäftszeiten: montags bis freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr
Tel. 040 893889, Fax 040 893292
E-Mail: service@deutscher-verkehrsgerichtstag.de
Internet: www.deutscher-verkehrsgerichtstag.de